OR-PA GmbH - Ihr LEBENSMITTELHäNDler in der Münchener Grossmarkthalle

FOOD NEWS +++ SCHLANGENBOHNEN +++ EINE EXOTISCHE SELTENHEIT AUS SPANIEN +++

Seltene Delikatessen sind unser Spezialgebiet.

Wir machen es Besonders!

OR-PA zählt nicht nur viele Münchner Standler und Lebensmittelgeschäfte zu seinen Kunden, sondern auch Küchen-Koryphäen aus der 1. Münchner Bar&Restaurant-Liga.

Sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Sie auf der Suche nach etwas aussergewöhnlichem sind.

  • Wir beliefern die besten Münchens.

    Ob Promi-Pizzeria oder orientalisches Premium Bistro. Wir gehen ganz individuell auf unsere Kunden ein - keine Einkaufsliste ist uns zu extravagant.

    Im Pera Meze kombiniert Ali Güngörmüs traditionelle türkische Meze mit Moderne - ein unkomplizierter Laden mit Sterne-Inhalt, der orientalisches Flair in die Innenstadt Münchens holt. Wer keine Lust hat selber zu kochen… komm vorbei.
    Pera Meze • Klenzestr. 23 • 11:00 - 20:00 • montags geschlossen

  • Das Pera Meze. Ein bisschen Orient mitten in München.

 

Gute Produkte und qualitativ hochwertige Lebensmittel sind unsere Leidenschaft, und dabei wollen wir unsere Kunden mit Besonderheiten überraschen. Wir sind spezilisiert auf exotische Delikatessen, aussergewöhnliches Obst und Gemüse wie z.B.:

Die Cherimoya

Das süße Fruchtfleisch ist weiß und saftig, es besitzt einen aromatischen, leicht säuerlichen Geschmack. Der Geschmack wird oft als eine Mischung aus Ananas, Mango und Erdbeere beschrieben. Man kann sie roh verzehren, zu Saft oder Eis weiterverarbeiten, oder natürlich auch als Säure-Komponente in deftigen Gerichten verarbeiten. Die Cherimoya enthält viele Mineralien, Vitamine und beruhigt das Nervensystem.

Ein wahres Überraschungsei! Unbedingt probieren.

 

Oder ganz frisch eingetroffen

Die Bittergurke

Im asiatischen Raum ist das Gemüse sehr weit verbreitet. Bittergurken werden geschmort, gebraten, gekocht und beliebig mit anderen Früchten, Nüssen Fisch oder Fleisch gefüllt. Das Fruchtfleisch wird vor dem Verzehr zumeist mit Salz behandelt, um den bitteren Geschmack etwas abzumildern.

Frucht, Blätter und Samen der Bittergurke werden in den Anbaugebieten der Tropen und Subtropen vor allen Asiens sowohl als Nahrungsmittel wie auch als Heilmittel sehr geschätzt.

Salat mit Bittergurke und Kaki

Zutaten für 4 Portionen
½ Bittergurke
2 handvoll Mungobohnenkeimlinge
1 Kaki
1 Avocado
1 Karotte
1 Knoblauchzehe
½ TL Chilipulver
½ Zitrone, Saft davon
3 EL Öl (Sesamöl oder Raps)
1 EL Kokosblütenzucker

Für das Topping
Röstzwiebeln • Erdnüsse, geröstet & gehackt • Korianderblätter

Die Sprossen waschen und abtropfen lassen. Die Bittergurke waschen, entkernen, halbieren und dann in Scheiben schneiden. Die Kaki in mundgerechte Stücke schneiden. Die Avocado schälen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Die Karotte schälen und raspeln. Die Knoblauchzehe pressen.

Nun alles mit den restlichen Zutaten vermischen.
Als Topping eignen sich Röstzwiebeln, geröstete und gehackte Erdnüsse und/oder frische Korianderblätter.

ความอยากอาหารที่ดี • Guten Appetit!

Die gute, alte Tomate • ein Dauer-Knaller!

Und jetzt passt mal auf, was die Tomate alles kann: • unterstützt die Verdauung • entwässert und entschlackt • senkt den Cholesterinspiegel • stärkt und stabilisiert das Immunsystem • ist appetitanregend (ob das immer gut ist : )) • enthält wichtige Vitamine und Mineralien uvm.

 

Extra Auslese aus Spanien

 

DIE MISPEL • SÜSS & SAFTIG MIT EINER ERFRISCHEND, SÄUERLICHEN NOTE

Die Mispel gilt als sehr gesund, ein rundum Entzündungshemmer! Sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Kalium. Die enthaltenen Gerbstoffe regulieren die Verdauung und sorgen für einen ausbalancierten Säure-Basen-Haushalt. Auch Ballaststoffe wie Pektin enthält die Mispel in hohem Maße. Darüberhinaus wirken sie harntreibend.

Ein spitzen Begleiter für eine Fasten-Kur im Frühling. Denn…

der Corona-Speck muss weg!

Die bei uns heimische Mispel wird selten roh gegegessen, sie wandert meistens in Konfitüre, Salat oder wird zu Likör verarbeitet.

Anders bei den in den Mittelmeerländern angebauten Wollmispeln: In Spanien liebt man Mispeln einfach so, frisch vom Baum, aber auch auf Kuchen, in Kompott oder als Konfitüre. Sie peppen außerdem Eis oder Obstsalate auf oder geben feinen Geflügelgerichten Pfiff und fruchtiges Aroma.​

UNd noch mehr Rezepte:


Lecka, Lecka!
Karniyarik - gefüllte Auberginen - Rezept nach türkischer Art.

Zutaten für 4 Personen:
500 g Hackfleisch vom Rind
2 große Auberginen
1 Dose geschälte Tomaten
3 rote Paprika
6 grüne, milde Peperoni
2 scharfe Chilischote(n), rot
1 große Zwiebel
4 Knoblauchzehen
3 EL Tomatenmark
4 EL Olivenöl
1 Bund Petersilie
¼ Liter Wasser
Salz und Pfeffer
8 mittelgroße Kartoffeln

Die Auberginen halbieren und auf der Schnittseite ein paar Mal der Länge nach einritzen (nicht durchschneiden!). Mit der Schnittfläche nach oben im Backofen auf dem Rost bei 180°C Heißluft so lange backen, bis sie weich und braun sind (ca. 30-40 Minuten). Diese Methode spart enorm Fett! In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, halbieren und in Salzwasser halbfertig garen. In derselben Zeit die Füllung zubereiten. Dafür das Hackfleisch im Öl anbraten, Zwiebel, Knoblauch, Paprikawürfel und klein geschnittene Peperoni zugeben und mit anschwitzen. Dann mit den Dosentomaten und evtl. ein bisschen Wasser ablöschen. Tomatenmark hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren und im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten köcheln lassen. Ganz zum Schluss die fein gehackte Petersilie unterrühren, nochmals abschmecken.

Die weichen Auberginenhälften in eine Auflaufform legen und die Mitte eindrücken. Dank der Längsritzen geht das sehr leicht. Die Füllung auf den Auberginen verteilen. Es macht gar nichts, wenn etwas Füllung daneben bröselt. Die Auflaufform nun ca. 1 cm hoch mit Wasser auffüllen und die halbgaren Kartoffelhälften um die Auberginen verteilen. Das Ganze in den immer noch 180°C heißen Backofen stellen. Dort verbleibt das Gericht, bis Füllung und Kartoffeln leicht gebräunt sind, das dauert so ca. 30 Minuten.

Chili und Knoblauch können je nach Geschmack auch erhöht bzw. reduziert werden. Wir mögen es gerne scharf und mit viel Knobi!